Slide 1 Slide 2 Slide 5 Slide 3 Slide 4 Slide 5

"Cross is Boss" (und Robert auch!) in Neubrandenburg

04/11/2023 -

Am 4. November stand wieder das legendäre Cyclocross-Event „Cross is Boss“ in Neubrandenburg an – dieses Jahr wieder als Landesmeisterschaft für Mecklenburg-Vorpommern. Robert ließ sich nicht lange bitten und holte souverän den Sieg.


Neubrandenburg fanden neben Crossläufe für Familie und Kinder zunächst die Cyclocross-Rennen für Nachwuchsfahrer sowie für Frauen und die Hobbyklasse statt. Als Abschluss kamen dann die Herren-Lizenzrennen von der u19 über die Masterklassen bis Elite-Männer. In RTC-Farben stand Robert am Start. Gut für ihn war, dass die Männer-Klassen alle in einem Rennen starten, so dass er seine Form auch mit den Elite-Männer messen konnte. Als RTC-Mitglied mit Berliner Lizenz durfte er leider nicht um die Landesmeisterschaft mitfahren – schade für McPom, dass der Sieger nicht zum Meister ernannt werden durfte, sondern der Titel an einen Langsameren ging ;-)!

Die Strecke lag im Bikepark Neubrandenburg und war entsprechend abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll, mit einigen Bergan- und Bergab-Passagen. Robert kennt die Strecke sehr gut und hatte somit Vorteile in den technischen Passagen. Ziel war es, sich gleich zu Beginn mit einem aggressiven Sprint am Start an die Spitze des Feldes zu setzen, was auch gelang. So konnte Robert schon in der ersten technischen Bergauf-Passage einen Vorsprung von circa 20m herausfahren, den er im Laufe der ersten Runde auf circa 25 Sekunden ausbauen konnte.

Alle Klassen bis auf die Elite-Herren (9 Runden) mussten 6 Runden fahren. Nachdem Robert seinen Vorsprung weiter auf ungefähr 45 Sekunden ausbauen konnte, nahm er ab Runde 3 etwas raus, um in einen guten Rhythmus zu finden und den Vorsprung auf den 1. der Elite-Männer stabil zu halten. Der Vorsprung reichte auch zum Radwechsel nach Runde 4 aufgrund einer losen Schalt-Bremseinheit am Lenker, was gut gelang, sodass er mit großem Vorsprung den 1. Platz der Masters 2 nach Hause fahren konnte – und alle anderen Klassen und Fahrer deutlich hinter sich ließ.

Der Cyclocross-Auftakt war also mehr als gelungen, so dass sich mit Vorfreude auf die nächsten größeren Events schauen lässt. Nun heißt es, weiter Rennerfahrung zu sammeln, um noch ruhiger und abgeklärter zu werden. (RM, CH)