EBM100 Seiffen 2023
05/08/2023 -EBM à l´Orange
Dieses Jahr sollten sowohl die EBM-Newbies (Dani, Fabi, Anton, Evgenii, Danny & Steffi) als auch die alten Hasen und Wiederholungstäter (Micha, Christian, Step0, Mitja, Manu) voll auf Ihre Kosten kommen und für ordentlich Podiumspräsenz sorgen.
![]() ![]() |
|
Aber der Reihe nach. Bereits einige Tage vor dem langersehnten Rennsonntag sorgten die Wettervorhersagen für ordentlich Aufregung im RTC-EBM-Team. Vor allem Micha D. harderte mit seiner Materialwahl und auch die anderen kamen ins Grübeln. Somit kam es bereits im Vorfeld zu einigen Ummeldungen bzgl. Der Streckenlänge. Der Rest vertagte die Entscheidung auf den Rennmorgen.
Bereits vor dem eigentlichen Rennen, legten somit Nils beim Laufradrennen (Platz 1) als auch Pepe bei den Kids (Platz 15) ordentlich vor. Rainer beschloss spontan ob der schwierigen Bedingungen doch lieber die Crew am Streckenrand zu unterstützen als unnötiges Risiko ein zu gehen. (sehr weise Entscheidung :D )
Die anderen fanden sich trotz Nieselregen und frischen 10 Grad im jeweiligen Startblock ein. Zum legendären Startsong „Highway to hell“ ging es los.
Die folgenden Stunden und Minuten sind, anders als die Kilometerangaben vermuten ließen, hart und zwar ganz unabhängig von gewählter Strecke und Geschwindigkeit. Auf der 30-Kilometerrunde existiert nur ein kurzer asphaltierter Abschnitt zum Verschnaufen und dieser steigt an. Der restliche Kurs zeichnet sich durch seine harten Anstiege und noch härteren Abfahrten aus. Es kam wie versprochen, 70km und knapp 1900hm, Schlamm, Matsch und Nieselregen motivierten Markus auf Platz 1 seiner AK (Gesamt Platz 23), Dani auf Platz 2 AK) Gesamt Platz 5 und Steffi auf Platz 3 AK (Gesamt Platz 6). In der Teamwertung gab es ebenfalls orange auf dem Podium (Platz 3).
Mitja und Danny hingen noch eine Runde dran und Mitja finishte wie gewohnt stark auf Platz 1 in seiner AK (Gesamt Platz 37). Auch der Rest kam dreckig aber glücklich und vor allem sturzfrei ins Ziel. So gab es bei der Siegerehrung viel orange zu sehen und einige RTCler haben nun etwas mehr Seiffener Handwerkskunst im Berliner Wohnzimmer (und einiges an Seiffener Sand). :D
Ganz ohne Pathos geht´s dann doch nicht, auch wenn wir an die Vorherrschaft von Carbon glauben und uns noch viele gemeinsame „Rides“ und EBM-Austragungen erhoffen. (ML&SJ)
Ergebnisse: https://baer-service.de/ergebnisse/EBM/2023